Navigation überspringen
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
09. 04. 2023 - 21:30 Uhr
Weiterführende Literatur
- Anthes, Günter F., Die Kasualien der lutherischen Pfarreien Herrensulzbach und Grumbach 1627 -1798. Genealogische Hefte IX, 1995.
- Autorengruppe Grumbach, 400 Jahre Rheingräfliches Archiv, Grumbach 2008.
- Autorengruppe Grumbach, Kleine Geschichte des Ortes Grumbach, Hrsg. Ortsgemeinde Grumbach, Druckerei Koch, Kusel, 2008.
- Bartolosch, Thomas A., Dr. Wilhelm Boden – der vergessene Landesvater, hrsg. Von der Kreisverwaltung Altenkirchen, Altenkirchen / Westerwald, 2014.
- Beyer, Heinrich, Urkundenbuch zur Geschichte der, jetzt die preussischen Regierungsbezirke Coblenz und Trier bildenden mittelrheinischen Territorien, Coblenz, 1860.
- Bonkhoff, Bernhard H., Historische Orgeln in der Pfalz, Verlag Schnell & Steiner, München, 1984.
- Christian, Markus, Grumbach und seine Münzen, In: Westrichkalender Kusel 2010, S. 263-269.
- Christian, Markus, Dr. Wilhelm Boden – ein unbekannter berühmter Grumbacher, In: Westrich-kalender Kusel, 2007, S. 91-93.
- Christian, Markus, Der Rheingraf bittet um eine Spende, In: Westrichkalender Kusel, 2008, S. 283-284.
- Christian, Markus, Handel und Wandel - Grumbachs einstige wirtschaftliche Blüte, In: Westricher Heimatblätter 2012, S. 126-144.
- Christian, Markus, Der letzte regierende Rheingraf - von Grumbach über Wörrstadt und Braunfels nach Wetzlar (Die Ereignisse von 1763 bis 1816), In: Westricher Heimatblätter 2013, S. 52-70.
- Christian, Markus, Das Geburtshaus des 1. Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz steht in Grumbach, In: Westrichkalender Kusel 2013, S.
- Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Rheinland-Pfalz und Saarland, Deutscher Kunstverlag, 2.Auflage, München, 1984, ISBN 3-422-00382-7.
- Dotzauer, Winfried, Geschichte des Nahe-Hunsrück-Raumes von den Anfängen bis zur Französischen Revolution, Stuttgart 2001.
- Dreesen, Josef v., Das Fürstentum Lichtenberg (1816-1834) im Vormärz – Ein Provisorium, Holsthum 2008.
- Europäische Stammtafeln, (neue Folge), Band IV, Hrsg. Detlev Schwennike, Marburg, 1981.
- Fabricius, Wilhelm, Das Hochgericht auf der Heide. (Die Wildgrafschaft zwischen Oberstein, Meisenheim, Lauterecken und Kusel). In: Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst, Jg. XXIV, Trier 1905, S. 101-200.
- Goerz, Adam, Mittelrheinische Regesten Teil I-IV, Koblenz 1876-86.
- Grashof, K. T. & A.G., Salisso - Aus der Geschichte des Kirchenspiels Herren-Sulzbach, Rheinland-Verlag GmbH, Köln, 2000.
- Joseph, Paul, Die Medaillen und Münzen der Wild- und Rheingrafen, Fürsten zu Salm, Numismatischer Verlag Wolfgang Winkel, 2.unveränderte Auflage, Bielefeld, 1974.
- Karsch, Otto, Geschichte des Amtes Grumbach, Mitteilungen des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld, Sonderheft 3, 1959.
- Kremer, Johann Martin, Kurzgefasste Geschichte des Wild- und Rheingräflichen Hauses, 1769.
- Lancizolle, Dr. C. W. von, Übersicht der deutschen Reichsstandschaft- und Territorial-Verhältnisse, Berlin, 1830.
- Lindenmeyer, Ludwig, Jahrbuch meines Lebens, nach der Handschrift hg. v. Karl Esselborn, Hessische Volksbücher, Darmstadt, 1927.
- Meißner, Daniel, Thesaurus philopoliticus. Politisches Schatzkästlein guter Herren und bestendiger Freund. 2 Bde., Frankfurt 1623-1631.
- Plänckner, J. v., Die deutschen Rheinlande oder speciell-topographisch-statistische Beschreibung des … Fürstenthums Lichtenberg, Hennings´sche Buchhandlung, Gotha und Erfurt 1833.
- Röhrig, Adolf, Die Grumbacher Kirche einst und jetzt. In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld, 1965, S.127-129.
- Schaus, Emil, Die Freiheitsbriefe für Grumbach von 1330 und 1708. In: Trierer Zeitschrift. Vierte l Jahreshefte für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete, Jahrgang 2/1927, S. 42-46.
- Schmitz-Kallenberg, Ludwig, Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westfalen, Beiband l, Heft II, Münster 1904.
- Schmitz-Kallenberg, Ludwig, Urkunden des fürstlich Salm-Horstmar'schen Archives in Coesfeld und der herzoglich Croy'schen Domänenadministration in Dülmen, 1904, 382 S.
- Schneider, C.(onrad), Geschichte des Wild- und Rheingräflichen Hauses, Volkes und Landes auf dem Hundsrücken, Verlag R. Voigtländer, Kreuznach, 1854.
- Schüler-Beigang, Christian, Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Kreis Kusel, Wernersche Verlagsgesellschaft Worms, 1999, ISBN 3-88462-193-7.
- Zenglein, Dieter, Streifzüge durch die Grumbacher Geschichte, In: Westricher Heimatblätter 2009, S. 52-67.
- Zink, Albert, Wer waren die Plünderer des Grumbacher Schlosses? In: Heimatkalender des Landkreises Birkenfeld, 1960, S. 134-137.